Tasteninstrumente

Racheli Rotstein
Racheli Rotstein | Oberkirch
Fachbereichsleitung Tasteninstrumente | Klavier

Racheli Rotstein studierte Klavier in Tel Aviv an der Rubin-Akademie und setzte das Studium an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. Shoshana Rudiakov fort. Dort schloss sie auch ihr künstlerisches Aufbaustudium erfolgreich ab. Ihre pianistische Ausbildung bereicherte sie durch Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Anthony Spiri, Prof. Paul Badura-Skoda, Prof. Homero Francesch sowie bei Prof. Ramón Walter. An der Musikhochschule Detmold studierte sie das Masterstudium Musikvermittlung/Musikmanagement. Ihre Erfahrungen aus eigenen Konzerten, Vorträgen und Workshops gibt sie an ihre Schüler weiter und begleitet sie immer wieder zu Erfolgen bei Wettbewerben, Meisterkursen, Musikabitur und Studium. Racheli Rotstein unterrichtet an der Musikschule Offenburg/Ortenau und leitet dort seit 2011 den Fachbereich Tasten und Gesang.

Hagen Reisbach
Hagen Reisbach | Achern
Klavier

Hagen Reisbach begann seine pianistische Ausbildung am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz, danach studierte er im Studiengang Diplom-Musiklehrer an der Musikhochschule Freiburg i.Br. bei Jürgen Klodt. Es folgte ein Aufbaustudium Klavierkammermusik bei Helmut Barth mit dem Abschluss der Künstlerischen Reife. Seine Unterrichtstätigkeit begann er 1986 an der Musikschule Offenburg, seit 1993 ist er Lehrkraft der Musikschule Achern-Oberkirch. Konzerttätigkeit in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen, regelmäßig mit den Flötisten Rudolf Döbler und Robert Pot als „Trio 7211“.

07841-28904
Susanne Fink
Susanne Fink | Achern
Klavier

Susanne Fink studierte Klavier an der Musikhochschule Freiburg i.Br., zunächst in der Begabtenklasse, danach im Studiengang Diplommusiklehrer. Es folgten Aubaustudiengänge in Basel und Zürich bei Rudolf Buchbinder und Jürg von Vintschger mit dem Abschluss der Konzertreife. Seit der Schul- und Studienzeit rege Konzerttätigkeit als Solistin mit verschiedenen Orchestern der Region, Soloprogramme und Klavierkammermusik. Gleichzeitig begann sie ihre Unterrichtstätigkeit - zuerst an der Musikschule Offenburg, seit 1993 ist sie Lehrkraft der Musikschule Achern-Oberkirch. Zugleich ist sie Organistin der Evangelischen Christuskirche in Achern, seit 1997 organisiert sie - gemeinsam mit den Kirchenmusikern der katholischen Gemeinde - die Konzertreihe „Sommerkonzerte in Acherns Kirchen“.

07841-28904
André Thoma
André Thoma | Achern, Oberkirch
Akkordeon | Keyboard | E-Bass | Bandcoaching

André Thoma studierte am Hohner Konservatorium Akkordeon. Später folgten berufsbegleitende Lehrgänge an der Bundesakademie Trossingen: ETI (Elektronische Tasteninstrumente im Unterricht) und POP (Popmusik an der Musikschule) mit dem Hauptfach E-Bass. Unterricht für Akkordeon, Keyboard, E-Bass und Bandcoaching in Achern und Oberkirch. André Thoma ist als Musikpädagoge, Musiker und Dirigent tätig.

0173-9087662 | http://www.andrethoma.de
Diana Brodback
Diana Brodback | Oberkirch
Klavier | Musikgeragogik

Diana Brodback bekam mit 7 Jahren ihren ersten Klavierunterricht. Nach den Abschlüssen an der Musikschule und dem Juozas Gruodis Konservatorium (Kaunas), studierte sie Chorleitung an der litauischen Musik- und Theaterakademie (Vilnius). Qualifikation: Chorleitung, Kinderchorleitung, Klavierpädagogin (Bachelor) und Musikdidaktik an der Pädagogischen Universität (Magistergrad für Erziehungswissenschaft) in Vilnius. In Litauen hat Diana Brodback als Klavierbegleiterin und Gesanglehrerin an der Knabenmusikschule gearbeitet. Einige Jahre hat sie auch als Musiklehrerin im Kindergarten und als Organistin in den Kirchen St. Gertruda und St.Ona (Kaunas) gearbeitet. Diana Brodback hat ein Kinderliederbuch "König der Wolken" geschrieben. Die Lieder werden in Litauen bei Kinderlieder-Wettbewerben, in der Schulen und in Kindergärten gesungen. Als Chorleiterin hat sie den Kirchenchor St. Mauritius in Stetten a.k.M. geleitet und verschiedene Kindermusicals mit den Kinderprojektchören aufgeführt. Als Klavierbegleiterin hat sie im Orchester "Collegium Musicale" mitgespielt.

Elena Wagner
Elena Wagner | Achern
Klavier | Korrepetition

Elena Wagner ist in Moskau geboren. Nach Abschluss am Moskauer Gnessin Spezial Musikgymnasium studierte Sie an der russischen Gnessin-Musikhochschule in Moskau in der Klasse von Professor Liebermann, wo ihr das Diplom in der Fachrichtung Klavier verliehen wurde. Neben der Konzertausbildung umfasste das Studium auch die Abschlüsse in Musikpädagogik, Korrepetition und Kammermusik. Sie nahm als Pianistin an zahlreichen Konzerten und Festivals sowohl innerhalb Russlands, als auch in verschiedenen anderen europäischen Ländern teil und unterrichtete Klavier an der Schule der Kunst №1 in Moskau.

0178-9753577
Roman Kühn
Roman Kühn | Oberkirch, Achern
Korrepetition

Roman Kühn geboren 1976 in Bühl (Baden), erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren an der Städtischen Musikschule Lahr (Schwarzwald) bei Peter Szaunig. 1988 bereits gewann er den Musikpreis der Stadt Achern. Auch erreichte er beim Wettbewerb “Jugend musiziert“ in den Jahren zuvor und danach etliche erste Preise, davon auf Bundesebene in den Kategorien Klavierbegleitung und Klavier-Kammermusik. Innerhalb seines 1997 beginnenden Studiums an der Musikhochschule Karlsruhe schloss Roman Kühn die Studiengänge Diplom-Klavierlehrer bei Prof. Carmen Piazzini (2001), Cembalo bei Frau Christine Daxelhofer (2003), sowie Klavier-Kammermusik auf Konzertexamen bei Prof. Michael Uhde (2005) mit Auszeichnung ab. Beim internationalen “Carl Filtsch-Pianistenwettbewerb“ in Sibiu (Rumänien) erreichte Roman Kühn 2001 einen zweiten Preis. 2003 folgte ein 1.Preis beim Büttner-Pianistenwettbewerb der Karlsruher Musikhochschule, 2004 ein weiterer erster beim “Freundeskreis-Wettbewerb“ in der Kategorie “Klaviertrio“. Heute ist Roman Kühn freischaffender Künstler; viel gefragter Konzertpianist, Kammermusiker und Liedbegleiter, Cembalist, Korrepetitor - nicht zuletzt an den Musikschulen Achern und Oberkirch - und Klavierpädagoge.

0179-3442273
Christian Vierling
Christian Vierling | Achern
Klavier-Jazz

Christian Vierling studierte Schulmusik mit Hauptfach Jazzklavier und Nebenfach E-Bass an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Während eines ERASMUS-Jahres an der Kungliga Musikhögskolan in Stockholm vertiefte er seine musikalische Ausbildung und sammelte internationale Erfahrungen. Unterricht bei renommierten Dozenten wie Florian Ross und Sebastian Sternal prägte seinen künstlerischen Weg, ebenso wie die Einblicke in die lebendige Kölner Jazzszene. Nach dem Referendariat in Baden-Württemberg arbeitete Christian in der Partizipationsabteilung des Festspielhauses Baden-Baden, wo er Musikvermittlungsformate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelte. Seit 2020 unterrichtet er Musik am Lender-Gymnasium in Sasbach. Als Musiker ist er vielseitig unterwegs: Neben dem Jazzpiano greift er gern zu Synthesizer oder E-Bass und ist in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zuhause – von Jazz, Hip-Hop und Musical über Rock bis Heavy Metal – mit Auftritten auf Bühnen im In- und Ausland. Unterrichtsphilosophie Für Christian steht der Spaß am Musizieren an erster Stelle. Stücke, die Freude machen, motivieren und fördern die Kreativität – manchmal darf es aber auch die spontane Improvisation sein, um neue musikalische Wege zu entdecken.

Nico Zipp
Nico Zipp | Achern, Oberkirch
Klavier

Nico Zipp studierte Instrumentalpädagogik und Elementare Musikpädagogik mit künstlerischem Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Nina Tichman. Bereits während seines Studiums legte er den Schwerpunkt auf das Unterrichten und war an verschiedenen Musikschulen tätig. Viele Jahre war er Teil des Dozententeams von Ohrenauf!, dem Bildungsprogramm des Gürzenich-Orchesters Köln. Dort konzipierte und leitete er Fortbildungen, Workshops sowie Konzerteinführungen für Kinder und Jugendliche. Für diese Arbeit wurde das Projekt 2016 mit dem renommierten Junge Ohren Preis ausgezeichnet. 2013 gründete Nico Zipp in Köln seine eigene Musikschule, die er bis heute als Inhaber betreibt. Seit 2020 ist Nico Zipp als Lehrbeauftragter für Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln tätig. Er unterrichtet an den Standorten Köln, Aachen und Wuppertal. Im September 2023 übernahm er die Leitung der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Seine Führungskompetenzen vertiefte Nico Zipp 2024 mit dem erfolgreichen Abschluss des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs „Führung und Leitung einer Musikschule“ an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen. Dort ist er inzwischen auch als Gastdozent tätig. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Nico Zipp als Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ Ortenaukreis für die Förderung junger Talente.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com