Ab dem 01. Januar 2022 gelten an unserer Musikschule neue Allgemeine Benutzungsbedingungen (ehemals Schulordnung). Die wesentlichen Änderungen im Überblick: Semesterzeiten und Kündigungsfristen neue Semesterzeiten vom 1. Oktober – 31. März und 1. April bis 30. September neue Kündigungsfristen: 1. August und 1. Februar davon ausgenommen sind fortlaufende Kurse im Elementarbereich und der Orientierungsstufe sowie Schulkooperationen
Kategorie: News
13 Cellisten aus Frankreich zu Besuch in Achern

Gemeinsames Plätzchen backen und die Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Illenau brachten am Sonntag Cellistinnen und Cellisten des Konservatoriums Straßburg und der Musik- und Kunstschule Achern ebenso unter dem Motto „Cellisten ohne Grenzen“ zusammen, wie das gemeinsame Musizieren. „Unsere Cellolehrerin Maryléne Gibert-Lung wollte Schülerinnen beider Schulen zusammen zu bringen, damit diese ebenso wie Unterrichtende
Gebührenerhöhung bleibt aus

Im Kulturhaus in Bad Peterstal-Griesbach verabschiedete der Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch zukunftsweisende Projekte. Trotz anhaltender Pandemie sieht sich die Musikschule gut aufgestellt. Für die Zukunft sind einige Neuerungen geplant. Trotz einem erheblichen Rückgang der Gebühreneinnahmen verzichtet der Zweckverband der Musik- und Kunstschule auf eine Erhöhung der Unterrichtsgebühren für das Jahr 2022. „Aufgrund der
Musikschule schließt Kooperation mit fünf Oberkircher Musikvereinen

Die Musikvereine aus Tiergarten, Haslach, Stadelhofen, Zusenhofen und Nußbach haben gemeinsam mit der Musikschule ein Jugendorchester gegründet. Mitspielen können alle Vereinsmitglieder und Schüler der Musikschule, die seit etwa zwei Jahren Instrumentalunterricht besuchen oder das „Junior-Abzeichen“ abgelegt haben. Unter der Leitung von Musikschullehrer Thomas Neuberth probt das Orchester bereits seit September immer mittwochs von 18:30 bis
Concerto Piccolo

In der Musikschule Oberkirch fand das „Concerto Piccolo“ mit Instrumentenrallye statt. Interessierte Kinder konnten nach einem kleinen Konzert das Angebot der Musikschule kennenlernen und Instrumente ausprobieren. Am Beginn der Veranstaltung stand ein Konzert, das die jungen Musikschüler gestalteten. Das kleine Konzert war für die meisten Schüler der erste öffentliche Auftritt. Dementsprechend herzlich war der Applaus
Installation ERNA-App

Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule können die ERNA-App kostenlos nutzen. Neben einer datenschutzkonformen Kommunikation mit der Lehrkraft bietet die App weitere Vorteile wie beispielsweise eine Korepetitionsplayer zum Üben mit Klavier zu Hause. Außerdem beinhaltet die App ein digitales Hausaufgabenheft sowie eine individuelle Lernhistorie. Download Android iOs Nach dem Download und der Registrierung erhalten die Schülerinnen
Musik ist keine Hexerei?

Für die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch ist Musik mehr als Hexerei. Im französischen Bilingual-Unterricht der Musikalischen Früherziehung (MFE) in Oberkirch erleben Hukla und Sorceline, zwei zauberhafte Gasthexen der Musikschule Achern-Oberkirch, zusammen mit Kindern ab 4 Jahren spannende Abenteuer und Reisen durch die Musikwelt. Französische Zaubersprüche und Lieder singen, Rhythmen und Notenschrift entdecken und entziffern lernen,
Talente sorgen für ein abwechslungsreiches Hörerlebnis

Nachdem die beliebte Matineekonzert-Reihe der Musik- und Kunstschule aufgrund der äußeren Bedingungen nicht stattfinden durften, stellten sich am vergangenen Sonntagmorgen wieder einige Musik- Talente mit ausgesuchten Kompositionen auf der Bühne des Forums am HFG vor. Das Publikum konnte ein anspruchsvolles und hörenswertes Hörerlebnis genießen und spendete den Akteueren auch reichlich Beifall. Zehn Programmpunkte umfasste das
Rund 70 Mitglieder der Musikschule Achern-Oberkirch begeisterteten bei einem Konzert in der Großweierer Schloßfeldhalle

Endlich wieder Musik vor Publikum. Die rund 70 Mitglieder der beiden Orchester der Musikschule Achern-Oberkirch freuten sich, ein hervorragend besuchtes Konzert in der Schloßfeldhalle Großweier zu geben. Zu den Ensembles gehören Schüler der drei Kooperationsgymnasien in Achern, Oberkirch und Sasbach. Sie alle erlebten zur Vorbereitung des öffentlichen Auftritts vier intensive Probentage mit ihren Dirigenten in
Matineekonzert am 17.10., 11 Uhr im Musikforum Oberkirch

In einem Matineekonzert am Sonntag, den 17. Oktober präsentieren sich um 11 Uhr Schülerinnen und Schüler aller Fachrichtungen im Musikforum Oberkirch. Die jungen Instrumentalisten haben ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur geimpften, genesenen oder getesteten Personen möglich. Der entsprechende Nachweis ist am Eingang vorzulegen. Der Eintritt ist frei.