Vielleicht sind Ihnen im Illenauwald in Achern oder im Stadtgarten in Oberkirch bereits Hinweisschilder mit QR-Codes aufgefallen: Es handelt sich hierbei um einen musikalischen Spaziergang, den unsere Lehrkräfte Susanne Wittlage und Kathrin Hauser für unsere Musikkäfer erstellt haben. Durch das Scannen von QR-Codes gelangt man zu kleinen Videos, in denen die Kinder zum singen, tanzen
Kategorie: header
Newsletter geht an den Start

Mit unserem neu eingerichteten Newsletter wollen wir regelmäßig über die Aktivitäten in und um unsere Musikschule berichten. Der Newsletter soll einmal im Quartal erscheinen und richtet sich an alle Freunde der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Im Newsletter wollen wir über das aktuelle Unterrichtsgeschehen, unsere Veranstaltungen und über die Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler informieren. Sie
Osterhase überrascht die Musikkäfer

160 Acherner Musikkäfer wurden in der Illenau vom Osterhasen überrascht. Musikkäfer nennt die Musikschule Achern-Oberkirch ihre allerjüngsten Musikanten. Die von einem Eltern- oder Großelternteil begleiteten Ein-bis Vierjährigen lernen die Instrumentenfamilie kennen, musizieren, tanzen und singen gemeinsam. Seit Dezember ist der Unterrichtsbetrieb eingestellt. Den Kindern fehlt der persönliche Kontakt, sind sich Eltern und Lehrer einig. Die
Musikschüler erfolgreich bei Jugend Musiziert

In diesem Jahr fand der Wettbewerb Jugend musiziert erstmals als Videowettbewerb statt. Dafür mussten Nachwuchsmusiker ein Video von ihrem Wertungsprogramm einschicken, welches vom 17. bis 21. März von einer fachkundigen Jury bewertet wurde. Auch einige Schüler der Musikschule Achern-Oberkirch stellten sich trotz eingeschränkter Vorbereitung dieser Aufgabe. Da der Regionalwettbewerb im Januar coronabedingt abgesagt werden musste,
Unsere Streicher stellen sich vor

Im Rahmen unserer digitalen Instrumentenvorstellung, stellen sich heute unsere Streicher vor. Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
Endergebnis Übechallenge

Das Endergebnis unserer Übechallenge steht fest: Das Renchtal gewinnt mit 49.434 Übeminuten vor dem Achertal mit 45.157 gesammelten Minuten: Bravo an alle Teilnehmenden. Das Üben war aber in keinem Fall umsonst. Denn bald können die Schüler der Musikschule ihr Geübtes wieder einem breiten Publikum präsentieren. Das ist zumindest die Hoffnung. Insgesamt wurden während des Lockdown
Unser Fachbereich Jazz- und Popularmusik stellt sich vor

Im Rahmen unserer digitalen Instrumentenvorstellung, stellt sich heute unser Fachbereich Jazz- und Popularmusik vor. Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
Unsere Blechbläser stellen sich vor

Im Rahmen unserer digitalen Instrumentenvorstellung, stellen sich heute unsere Blechbläser vor. Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
Unsere Holzbläser stellen sich vor

Im Rahmen unserer digitalen Instrumentenvorstellung, stellen sich heute unsere Holzbläser vor. Wir wünschen Euch und Ihnen viel Spaß beim Anschauen.
Digitale Instrumentenvorstellung

In den nächsten Wochen stellen sich unserer Fachbereiche in einer digitalen Instrumentenvorstellung vor. Den Auftakt machen die Tasteninstrumente Klavier, Keyboard und Akkordeon.