Werde Musiklotsin oder Schülermentorin Musik!

Schülermentorenprogramm Musik (ab 15 Jahren) Das Schülermentorenprogramm Musik richtet sich an musikbegeisterte Jugendliche ab 15 Jahren, die sich in der musikalischen Jugendarbeit innerhalb und außerhalb von Schulen engagieren möchten.In der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden Impulse und Fähigkeiten, um musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen – zum Beispiel die Leitung von Stimm- oder Satzproben, die Moderation von

Wir stellen ein – Lehrkraft für Posaune / tiefes Blech

Die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch hat einen hohen Stellenwert im kulturellen Leben der Städte und Gemeinden im Acher- und Renchtal. Es werden derzeit ca. 2000 Schüler*innen in ca. 800 Wochenstunden in 8 Zweckverbandsgemeinden unterrichtet. Ihre Aufgaben: • Erteilung von Einzel- und Gruppenunterricht in den Fächern Tenorhorn, Posaune, Euphonium und Tuba. • Aktive Mitarbeit in der

Concerto Piccolo 18. Oktober 2025, 10-12 Uhr, Kulturforum Illenau

Ein Kind spielt Cello unter Anleitung der Cellolehrerin

Mit diesem „Kleinen Konzert“ von Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule, die ihr Instrument erst kurze Zeit spielen, werden interessierten Kindern und ihren Eltern verschiedene Instrumente vorgestellt, wie z. B. Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Violine, Cello, Kontrabass, Trompete, Posaune, Horn, Oboe, Fagott, etc. Im Anschluss daran können die Kinder und Jugendlichen

🐞Musikkäfer – Musikspaß für Babys ab 5 Monaten! 🎶

Kleinkind mit buntem Glockenspiel

Unsere Kleinsten entdecken Musik!Aktuell sind noch Plätze frei in unserem liebevoll gestalteten Musikkäfer-Kurs. Gemeinsam mit ihren Eltern erleben Babys ab 5 Monaten erste musikalische Abenteuer:Mit Rasseln, Klanghölzern, Trommeln, sanften Liedern zum Streicheln, Kitzeln, Wiegen und Tanzen tauchen die Kleinen spielerisch in die Welt der Klänge ein. 👶 Für wen: Babys ab 5 Monaten (mit Begleitperson)📍

Musikalische Vielfalt und große Spielfreude

Das Sinfonieorchester der Musik- und Kunstschule Achern Oberkirch spielt in einer Kirche

Zwei Konzertabende voller Energie, Leidenschaft und musikalischer Brillanz boten die Schüler der Musikschule Achern/Oberkirch gemeinsam mit den umliegenden Gymnasien. Am Samstag erklang das Programm im Kulturforum Illenau, am Sonntag in der Kirche in Nussbach. Das Junge Streichorchester unter der Leitung von Katharina Fehler begeisterte mit Boccherinis Menuett und Trio, Piazzollas Libertango und Musik aus Disneys

Auf dem Weg zur „gesunden musikschule®“

Pauline Brusseau steht mit weiteren Teilnehmern der Fortbildung vor einem Gebäude

Unsere Kollegin Pauline Brusseau schließt Ausbildung zur Mentorin erfolgreich ab Wir freuen uns sehr: Unsere Lehrkraft Pauline Brusseau hat am vergangenen Sonntag ihre Ausbildung zur Mentorin im Projekt „gesunde musikschule®“ der Stiftung Schloss Kapfenburg erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Schritt vertiefen wir unser Engagement für die Gesundheit im Musikunterricht. Die einjährige Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen aus

Orchesterfreizeit 2025: Intensive Proben in Bad Schussenried

Die Musikerinnen und Musiker der Orchester der Musik- und Kunstschule Achern Oberkirch auf einer Wiese vor dem Humboldt Institut in Bad Schussenried.

Traditionell fahren unsere Schülerinnen und Schüler im September auf Orchesterfreizeit – so auch in diesem Jahr. Vier Tage lang wurde in der Jugendherberge Bad Schussenried intensiv musiziert und geprobt. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung auf das Jahreskonzert der Musikschule Achern-Oberkirch, das am Samstag, den 4. Oktober, um 19 Uhr im Kulturforum Illenau in Achern stattfindet.

Nachruf für Herrn Gerhard Kreuz

Schlagzeuglehrer Gerhard Kreuz vor einem herbstlichen Hintergrund.

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kollegen und Lehrer Gerhard Kreuz, der am 31. Juli 2025 verstorben ist. Herr Kreuz hat unsere Musikschule über viele Jahre mit seinem Engagement, seiner Fachkompetenz und seiner Leidenschaft für die Musik geprägt. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit hat er zahlreiche Schülerinnen und Schüler gefördert,

Ausschreibung 63. Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2026

Die Ausschreibung für den Wettbewerb Jugend musiziert 2026 ist veröffentlicht. Ab dem 1. Oktober bis zum 15. November 2025 können sich Schüler:innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Online-Tutorials erklären das Anmeldeverfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum Anmeldeprozess sind

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com