Auf dem Weg zur „gesunden musikschule®“

Pauline Brusseau steht mit weiteren Teilnehmern der Fortbildung vor einem Gebäude

Unsere Kollegin Pauline Brusseau schließt Ausbildung zur Mentorin erfolgreich ab Wir freuen uns sehr: Unsere Lehrkraft Pauline Brusseau hat am vergangenen Sonntag ihre Ausbildung zur Mentorin im Projekt „gesunde musikschule®“ der Stiftung Schloss Kapfenburg erfolgreich abgeschlossen. Mit diesem Schritt vertiefen wir unser Engagement für die Gesundheit im Musikunterricht. Die einjährige Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen aus

Orchesterfreizeit 2025: Intensive Proben in Bad Schussenried

Die Musikerinnen und Musiker der Orchester der Musik- und Kunstschule Achern Oberkirch auf einer Wiese vor dem Humboldt Institut in Bad Schussenried.

Traditionell fahren unsere Schülerinnen und Schüler im September auf Orchesterfreizeit – so auch in diesem Jahr. Vier Tage lang wurde in der Jugendherberge Bad Schussenried intensiv musiziert und geprobt. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung auf das Jahreskonzert der Musikschule Achern-Oberkirch, das am Samstag, den 4. Oktober, um 19 Uhr im Kulturforum Illenau in Achern stattfindet.

Nachruf für Herrn Gerhard Kreuz

Schlagzeuglehrer Gerhard Kreuz vor einem herbstlichen Hintergrund.

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kollegen und Lehrer Gerhard Kreuz, der am 31. Juli 2025 verstorben ist. Herr Kreuz hat unsere Musikschule über viele Jahre mit seinem Engagement, seiner Fachkompetenz und seiner Leidenschaft für die Musik geprägt. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit hat er zahlreiche Schülerinnen und Schüler gefördert,

Ausschreibung 63. Regionalwettbewerb Jugend musiziert 2026

Die Ausschreibung für den Wettbewerb Jugend musiziert 2026 ist veröffentlicht. Ab dem 1. Oktober bis zum 15. November 2025 können sich Schüler:innen, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Online-Tutorials erklären das Anmeldeverfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum Anmeldeprozess sind

Concerto Piccolo in Oberkirch und Achern im Oktober!

Matinée Konzert Musik- und Kunstschule Oberkirch

Mit diesem „Kleinen Konzert“ von Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule, die ihr Instrument erst kurze Zeit spielen, werden interessierten Kindern und ihren Eltern verschiedene Instrumente vorgestellt, wie Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Horn, Tuba usw. Im Anschluss daran können die Kinder und

Orchesterkonzerte 2025

Die Mitspieler und der Dirigent des Sinfonierorchesters der Musik- und Kunstschule Achern Oberkirch stehen auf einer Bühne

Eines der zentralen Anliegen der Musik- und Kunstschule ist der Aufbau und die Förderung eines Streich- bzw. Sinfonieorchesters. Gerade junge Instrumentalisten der Streicherklassen erhalten so die Möglichkeit, gemeinsames Musizieren im Orchester zu erleben und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Dank der langjährigen Kooperation mit der Heimschule Lender, dem Gymnasium Achern und dem Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch können Schülerinnen

Neu ab diesem Schuljahr: Harfenunterricht!

Claire Augier de Lajallet mit Harfe

Wir freuen uns sehr, ab diesem Schuljahr Harfenunterricht anbieten zu können – mit der international erfahrenen Harfenistin Claire Augier de Lajallet. Die in Frankreich geborene Musikerin begann ihre musikalische Laufbahn am Klavier und entdeckte schon mit acht Jahren die Harfe für sich. Nach intensiver Ausbildung in Frankreich und Kanada absolvierte sie ihr Masterstudium an den

Verabschiedung und Ehrungen im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz

Eine Gruppe Lehrkräfte mit Blumensträußen und Schulleiter Nico Zipp

Im Rahmen der diesjährigen Gesamtlehrerkonferenz wurde Frau Susanne Wittlage nach 23 Jahren engagierter und wertvoller Tätigkeit an unserer Musik- und Kunstschule in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Wir bedanken uns sehr herzlich für ihren langjährigen Einsatz, ihre Leidenschaft für die Musik und ihren großen Beitrag zur Schulgemeinschaft. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr alles erdenklich

Guten Start ins neue Schuljahr!

Ein Kind mit Rucksack und Heft reckt den Daumen nach oben.

Willkommen zurück nach den Sommerferien!  Wir hoffen, Sie hatten eine erholsame Sommerzeit und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr! Ab sofort sind wir wieder zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar. Freuen Sie sich außerdem auf zahlreiche neue Kurse und spannende Angebote rund um Musik und Instrumentalunterricht. Wir freuen uns auf ein

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com