Ein fulminanter Auftakt in die Konzertreihe der Alten Kirche Fautenbach

MusikerInnen in der Alten Kirche Fautenbach vor schwarzem Flügel

Mit einem beeindruckenden Auftakt begann die Konzertreihe in der Alten Kirche Fautenbach. In dieser Saison erhalten Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch die einmalige Gelegenheit, sich in drei Konzerten der Abonnementreihe einem breiten Publikum zu präsentieren. Den Anfang machte Solveig Sonntag, Violine, aus der Klasse von Jörg Werner, die mit zwei Nachtstücken das Konzert eröffnete.

Zunächst spielte sie das Nocturne von Lili Boulanger, einer Komponistin des frühen 20. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Roman Kühn am Klavier entfalteten sie die Melancholie und Schönheit dieses Werkes. Besonders beeindruckend waren die langen, getragenen Linien zu Beginn sowie die virtuosen Läufe und dramatischen Akzente, die das Stück lebendig werden ließen.

Im Anschluss folgte das Nachtstück von Emilie Mayer, einer Komponistin der Romantik. Auch hier verstanden es die beiden Musiker meisterhaft, die facettenreiche Farbenpracht und die unterschiedlichen Stimmungen des Werkes zu interpretieren. Ihr Spiel wurde mit langanhaltendem Beifall bedacht.

Nach dieser wunderbaren Darbietung übernahmen die herausragenden Künstler Stathis Karapanos (Flöte) und Jean-Paul Gasparian (Klavier), die mit fünf beeindruckenden Sonaten und Sonatinen aus dem frühen 20. Jahrhundert das Publikum fesselten. Ihr Zusammenspiel begeisterte durch eine reiche Palette an Klangfarben, virtuose Technik und eine harmonische Wechselwirkung, die das Publikum tief berührte.

Dieser außergewöhnliche Konzertabend macht neugierig auf die weiteren Veranstaltungen der Reihe. Am 22. Februar 2026 wird sich der junge Posaunist Benedikt Kasper in einem weiteren Konzert der Musikschule präsentieren. Es lohnt sich, auch die kommenden Aufführungen zu erleben.

Junge Geigerin mit Pianist

MusikerInnen in der Alten Kirche Fautenbach vor schwarzem Flügel