Feierliche Ehrung der Bundespreisträger am 13. Juli 2025

Bundespreisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert mit Schulleiter Nico Zipp

Am 13. Juli 2025 fand in den Räumlichkeiten der Musikschule Offenburg die feierliche Ehrung der Bundespreisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. In einem festlichen und zugleich familiären Rahmen wurde das hohe künstlerische Niveau der jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll gewürdigt.

Zu Beginn des Abends eröffneten Silvio und Cédric Segarich das Programm mit der Sonate für Klarinette und Klaviervon Francis Poulenc. Besonders der erste Satz Allegro tristamente zeichnete sich durch seine emotionale Tiefe und das fein abgestimmte Zusammenspiel der Brüder aus.

Im Anschluss begrüßte Dr. Nikolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises, das Publikum mit einem Grußwort und würdigte das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten – der jungen Talente ebenso wie ihrer Familien und Lehrkräfte.

Mit dem gefühlvoll vorgetragenen Titel „In Deiner Welt“ aus Arielle, die Meerjungfrau verzauberten Emma Charbonnier(Gesang) und Filip Fietz (Klavier) das Publikum. Ihre Darbietung bot einen gelungenen Kontrast und zeigte die Bandbreite des Abends – von klassischer Musik bis hin zu bekannten Musical- und Popstücken.

Ein weiteres Grußwort sprach Hans-Peter Kopp, Bürgermeister der Stadt Offenburg. Er hob insbesondere die Bedeutung der musikalischen Nachwuchsförderung für das kulturelle Leben in der Region hervor.

Emotional ging es weiter mit „When I Was Your Man“ von Bruno Mars, interpretiert von Eiringa Bertulyte (Gesang) und Sara Fejzullahu (Klavier). Die beiden überzeugten mit Ausdruckskraft und musikalischem Feingefühl.

Der feierliche Höhepunkt des Abends war die Übergabe der Urkunden an die Bundespreisträger, vorgenommen durch Dr. Nikolas Stoermer und Nico Zipp, den Vorsitzenden des Regionalausschusses. Mit Stolz und Freude nahmen die ausgezeichneten Jugendlichen ihre Urkunden entgegen – ein verdienter Lohn für monatelanges Üben, Engagement und künstlerische Disziplin.

Erstmalig wurde in diesem Jahr ein Sonderpreis des Regionalausschusses für “Outstanding Performance” verliehen. Der mit 250 € dotierte Preis ging an die Geigerin Tabea Dewald, die mit ihrer herausragenden Interpretation des Satzes Nigun. Adagio non troppo aus „Baal Shem“ von Ernest Bloch sowohl Jury als auch Publikum tief beeindruckte. Gemeinsam mit Julia Vogelsänger am Klavier setzte sie damit einen würdevollen und bewegenden musikalischen Schlusspunkt.

Die Veranstaltung hinterließ bei allen Anwesenden einen bleibenden Eindruck und machte deutlich, welches Potenzial im musikalischen Nachwuchs der Region steckt.