Orchesterkonzert der Streicher am HFG


Oberkirch In einem fulminanten Konzert feierte der musikalischen Nachwuchs der Streicherklassen der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch am vergangenen Sonntag den Frühlingsanfang.
Unsere Jüngsten, die Streicherkids unter der Leitung von Veronika Ohnmacht, eröffneten den Abend mit frischen und vertrauten Klängen – unter anderem mit dem „Echo Tanz“ und der Melodie von „Pippi Langstrumpf“. Es gab auch eine kleine Uraufführung: Das Orchester spielte ein Polka – komponiert von der Dirigentin Veronika Ohnmacht! Viel Freude und Begeisterung der jungen Musikerinnen und Musiker, die ihre ersten Erfahrungen im Orchesterspiel sammelten gepaart mit großer Aufmerksamkeit für das Gesamtwerk war bei allen zu spüren. Das Publikum forderte selbstverwtändlich eine Zugabe ein.
Das Junge Streichorchester unter der Leitung von Jörg Werner brachte danach mit „Heavy
Strings“, „Go Lea go“ und und „Remember me“ aus dem Film „Coco“ große Emotionen auf die Bühne – unterstützt von Marion Pfleger am Klavier und Michael Rein am Schlagzeug. Man spürte hier bereits die gewachsene Erfahrung und das Zusammenspiel sowie einen gemeinsamen Orchesterklang. Gerade die Musik „Remember me“ mit ihren besonderen Klangfarben gelang dem Orchester beeindruckend gut. Als Zugabe begeisterte das Junge Streichorchester mit einem Evergreen – Obladi Oblada von den Beatles.
Den Abschluss bildete das Kammerorchester unserer Musikschule unter der Leitung von Jörg Werner. Barocke Klangpracht von Arcangelo Corelli wurde hier von den Solistinnen Alina Swender und Dorothea Dreiser, Violinen sowie Paula Klemm, Cello zusammen mit dem Orchester einem begeisterten Publikum geboten. Die verschiedenen Charaktere der Sätze waren wunderbar herausgearbeitet und der Klang der Streicher war ausgezeichnet. Als 2. Werk spielte das Kammerorchester die farbenreiche Musik von Samuel Coleridge-Taylor. Seine „Vier Novelletten“ zeigen die Tiefe und die Lebendigkeit seines Schaffens. Auch hier gelang es dem Orchester, jeden Charakter  der Noveletten gekonnt zu musizieren. Seinen besonderen Charme hat das Werk durch die vom Komponisten hinzugefügten Schlaginstrumente Triangel und Tambourin, gespielt von Michael Rein, was dem Streichersound noch eine weitere interessante Note verlieh.
Ein besonderer Höhepunkt des Konzerts war die Zugabe: Die Titelmusik der Fernsehserie Hawai 5/O, eine mitreissende und fetzige Komposition, musste sogar zwei Mal gespielt werden!
Nicht zuletzt sei hier den Orchesterleitern Veronika Ohnmacht, Anna Münchenberg und Jörg Werner für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft, mit der sie unsere Schülerinnen und Schüler inspirieren gedankt. Auch den Lehrkräften des gesamten Streicherbereichs sei hier ausdrücklich gedankt für ihre tolle Arbeit mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Stimmen aus dem Publikum: 
„Danke, dass Sie den Kindern die Möglichkeit geben, in Gemeinschaft zu musizieren und aufzutreten. Es war schön zu sehen, wie Entwicklung stattfindet. Sicherlich liegt es viel daran, dass Sie ihnen auch abverlangen, was sie zu geben fähig sind, so dass die jungen Menschen selbst spüren, welche Fähigkeiten sich in ihnen weiterentwickeln.“
„Es war ein richtiger Genuss am Sonntag die Orchester zu erleben. Der Bogen durch die verschiedenen Altersstufen ist ein wunderbarer Griff, der mit einem hohen Niveau und einer tollen Stückauswahl seine Krönung fand.“ 
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com